Was können Sie von GTS erwarten

Anwendungsgebiete

  • Rohr- und Profilverarbeitende Betriebe
  • Platten- und Compoundierbetriebe, Naturfaserverarbeitung
  • Medizintechnik
  • Chemische Industrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Sonderanwendungen mit Extremanforderungen

Baugrößen von GTS Verfahrenseinheiten

  • Gegenläufige, dichtkämmende Doppelschnecken, parallele Ausführung von Ø 50mm bis Ø 200mm (Sonderausführungen bis 500mm)
  • Gegenläufige, nicht-kämmende Doppelschnecken, parallele Ausführung von Ø 200mm bis Ø 500mm
  • Gegenläufige Doppelschnecken, konische Ausführung, von Ø 35/70 bis Ø 94/198mm
  • Einschnecken von Ø 30 bis Ø 500mm
  • Gleichläufer Schnecken, aufgebaut aus Schäften mit Segmenten von Ø 120 bis 300mm
  • Zylindersegmente Ø 120mm bis Ø 500mm
  • Fertigungslänge einteilig bis 9m
  • Fertigungslänge mehrteilig bis 13m

g)b׫z

Als Standard wird mit Keramikheizkörpern geheizt und mit entsprechend leistungsstarken Gebläsen gekühlt. Bei Bedarf werden Ein- oder Doppelschneckenzylinder mit Flüssigkeiten temperiert. Zylinderschüsse/ -segmente werden in der Regel über eine Intensivflüssigkeitstemperierung mit entsprechender Kühlleistung ausgelegt.

Schneckentemperierung

Gegenläufige Doppelschnecken werden als GTS Standard mit einer geschlossenen, 100% wartungsfreien und sich selbst optimierenden Temperierung ausgeführt. Optional werden Schnecken mit einem offenen Ölkreislauf angeboten. Sonderausführungen, insbesondere für Tieftemperatur-Verfahrenseinheiten, werden kundenspezifisch angeboten.

Nutbuchsen

Einschnecken werden mit oder ohne Nutbuchsen angeboten. Bei den Nutbuchsen führen wir die Nuten entsprechend der Verfahrensanforderung in waagerechter Form oder in Spiralform aus. Nutbuchsen sind grundsätzlich mit einer Intensivkühlung versehen.

Entgasung bei Doppelschnecken

Doppelschneckenzylinder werden sehr häufig mit einer GTS-Entgasung geliefert. Die GTS-Entgasung ist einfach, robust und gewährt einen großen Einblick in den Verfahrensprozess beim PVC Aufschluss.

Entgasung bei Einschnecken

Einschneckenzylinder werden häufig mit GTS Entgasungsdomen geliefert. Der GTS Einschnecken-Entgasungsdom hat ein großes Volumen und bietet neben der einfachen Reinigung ein sehr gutes Abdichten.

Stahl

hochvergütete und spannungsfrei geglühte Stähle entsprechend deutscher Qualität

Verschleißschutz bei gegenläufigen Doppelschnecken

GTS Standard ist ein Spezialnitrierverfahren mit Nitriertiefe 0,6mm bis 0,8mm

Zusätzlich bietet GTS Schnecken mit PTA Panzerungen und/ oder Wolfram Carbid Beschichtungen an. Wolfram Carbid Beschichtungen können auch als Komplettummantelungen der Oberfläche im Verfahrensbereich ausgeführt werden. PTA Panzerungen bei Doppelschnecken basieren in der Regel auf Wolfram Carbid oder Molybdän-Basis.

Für Lebensmittelanwendungen werden entsprechend zertifizierte Materialpaarungen eingesetzt.

Verschleißschutz bei Doppelschneckenzylindern

GTS Standard ist ein Spezialnitrierverfahren mit einer Nitriertiefe von 0,6mm bis 0,8mm.

Zusätzlich bietet GTS Doppelschneckenzylinder in Bimetallausführung für härteste Anwendungen an.

Zylinderschüsse werden in der Regel mit anforderungsspezifischen Verschleißbuchsen ausgeführt. Häufig sind diese nach einem Verschleiß auswechselbar.

Verschleißschutz bei Einschnecken

GTS Standard ist ein Spezial-Tiefnitrierverfahren. Die Nitriertiefe liegt zwischen 0,5 und 0,7mm. Um den Verschleißschutz zu erhöhen, werden PTA Panzerungen auf Basis Colmonoy durchgeführt, für extremen Verschleißschutz werden Wolfram Carbid-Panzerungen eingesetzt. Um typischen Verschleiß im Einzugsbereich zu verhindern, werden entsprechende Schnecken in einem speziellen Sprühverfahren komplett ummantelt.

Verschleißschutz bei Einschneckenzylindern

Zylinder sind als Standard extratief nitriert und für spezielle Anforderungen in Bimetallausführung gefertigt. Bei Einschnecken unterscheiden wir zwei Bimetallausführungen: Für die Anwendung im nichtkorrosiven, aber sehr abrasiven Bereich werden eisenbasis-Legierungen einsetzt. Ist zusätzlich ein korrosiver Verschleiß vorhanden, werden Wolfram Carbid Bimetallzylinder eingesetzt.