C-PVC

GermanTwinscrewS GmbH ist Systemlöser für alle Anforderungen der PVC Verfahrenstechnik.

Erfahrungen seit 2002 in der Verarbeitung von C-PVC Extrudaten haben zu einem umfangreichen Verständnis der C-PVC Verarbeitung geführt und dadurch zu einer optimalen Auslegung der Verfahrenseinheiten für Rohre, Profile und Platten. Eine große Anzahl von Anlagen für unterschiedlichste Maschinentypen der europäischen Hersteller kommt in verschiedensten Regionen der Welt zum Einsatz.

C-PVC im globalen Einsatz zeigt sehr unterschiedliches Verhalten. Dieses ist insbesondere durch unterschiedliche Herstellverfahren bedingt, wobei in der Regel der eingesetzte Chlorgehalt zwischen 61 und 70% liegt. Die daraus resultierende Dichte liegt bei 1,5 bis 1,6g/cm³. Mehr und mehr sehen wir Entwicklungen unserer Kunden, in die Rezeptierung des C-PVCs einzugreifen. In erster Linie ist dieses der Einsatz von speziellen Füllstoffen, jedoch auch Rezepturkomponenten zur Beeinflussung von Oberflächeneigenschaften etc.

Neben der sehr wichtigen Schneckengeometrie sind für C-PVC Anwendungen die Materialkombination zwischen Schnecke und Zylinder sowie der Schutz der produktberührenden Oberflächen von ganz wesentlicher Bedeutung. Während ursprünglich teilverchromte Schnecken eingesetzt wurden, werden jetzt komplett ummantelte Schnecken eingesetzt. Als Ummantelungsmaterial kommt ein hausintern entwickeltes Verfahren zum Einsatz, das sich in allen Bereichen des C-PVCs bewährt hat.

Unsere Kunden profitieren von der perfekten Auslegung in Verbindung mit dem optimalen Verschleißschutz. Durchsatzbereiche für C-PVC werden mit unseren Schnecken zwischen 20kg und 760kg/h im Dauerbetrieb gefahren. Es wurden eine Vielzahl von Doppelschnecken für C-PVC Anwendungen gefertigt, angefangen mit einbaukompatiblen Einheiten für die CE 3 bzw. CE 5 und CE 7 und eine Vielzahl paralleler Doppelschnecken mit Durchmessern von 65mm bis 120mm. Der größte Durchsatz im Dauerbetrieb wird mit zwei Verfahrenseinheiten für eine KMD 114-32 mit einer Entgasung bei der Herstellung von C-PVC Rohren von 150mm erreicht.

Ursprünglich wurden ausschließlich kleine Rohre für den Einsatz von Heißwasser bzw. Heißdampf eingesetzt, heute jedoch ist der Einsatzbereich wesentlich umfangreicher. Rohre werden immer größer, Profile spielen auch immer wieder eine Rolle und der Einsatz im Plattenbereich hat auch stattgefunden. C-PVC zeigt sich überall, wo eine hohe mechanische Festigkeit in Verbindung mit einer Temperaturbeständigkeit von oberhalb 100°C gefordert werden.

Während in den ersten Jahren der C-PVC Anwendung alle von uns gefertigten Verfahrenseinheiten mit einer geschlossenen und selbstoptimierenden (wartungsfreien) Temperierung vorgesehen waren, umfasst der heutige Standard eine offene Öltemperierung der Schnecken. Hierzu liefert GTS optional den wartungsfreien GTS Ölblock, wodurch gerade im Bereich der C-PVC Anwendung die Verarbeitungsbandbreite vergrößert werden kann. Hierdurch können gezielt bei C-PVC Rohren die Innenfläche der Rohre glänzend gestaltet werden, während der Außenbereich matt ist.

Wenn Sie ein Angebot anfordern, erhalten Sie ein automatisches Download mit ausführlichen technischen Informationen zu den Verfahrenseinheiten.

Filtern Sie aus der Vielzahl der von uns angebotenen Verfahrenseinheiten anhand Ihres vorhandenen Extruder Herstellers, ob konisch oder parallel, den konkreten Extrudertypen (z.B. KMD 60).

Das Angebot erhalten Sie innerhalb weniger Sekunden.

Sie finden Ihr Produkt nicht?

Fragen Sie separat an unter inquiry@germantwinscrew.de.